Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das waren noch Zeiten!.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Von Tarzan bis Old Shatterhand Lex Parker und seine Filme
Von Manfred Christ erschienen im Günter Albert Ulmer Verlag, Tuningen mit allen Karl May Filmen ab 1958.
Es muss wohl so 1963 gewesen sein als ich mit meinem Vater, ich war noch zu klein um alleine hinzugehen, ins Ring Kino ging um mir den Film "Die letzten Tage von Pompeji" von Sergio Leone anzusehen. Aber mein Vater verwechselte Kino 1 und Kino 2 so dass ich mir dann den "Schatz im Silbersee" anzusehen musste wo ich doch eher Ritter und Römer Fan war und weniger an Widwest Geschichten interessiert war.
Nichtsdestotrotz hat mir dann der Film ganz gut gefallen was auch an Winnetou und seinen Blutsbruder Old Shatterhand lag.
Und seitdem habe ich sehr viele Filme mit ihm gesehen und dann natürlich auch alle seine Karl May Verfilmungen. Ich wurde zum Lex Barker Fan.
Und so hab ich mal auf einer Filmbörse, es ist schon gut 20 Jahre her, das obengenannte Buch erstanden und es ziert bis heute meine Bibliothek.
Leider hat es kein Erscheinungsdatum was einigermaßen ungewöhnlich ist aber es ist eh nur noch antiquarisch erhältlich.
Aber ein wunderschöner Bildband mit vielen Fotos von ihm und auch allen seinen Filmplakaten die in Deutschland gelaufen sind.
Es gehört in jede Lex Barker Sammlung und ich blättere immer wieder gern mal darin herum.
Ich war Winnetous Schwester
Was mir auch gut gefallen hat und Hunderte schoener Farbfotos enthaelt, ist die Autobiographie von Marie Versini, "Ich war Winnetous Schwester".
Marie Versini war ja mit dem Regisseur der franzoesischen TV Serie "Mato, der Indianer" (Les Indiens) verheiratet.
James Bond Geheimagent 007
Als 1962 der erste einer langen Reihe von Bond Filmen herauskam war ich 7 und damit noch deutlich zu klein für solcherart Filmen. Ich hörte vielleicht vom hörensagen davon was mich aber auch kaum beindruckt hätte denn damals gabs ja bereits für mich im TV schon ganz andere spannende Filme wie "Die Höhlenkinder" "Rintintin" "Fury" "Gold in Alaska" "Ivanhoe" und die Augsburger Puppenkiste.
Und auch die folgenden Filme konnte ich auch noch nicht sehen denn immer noch zu jung und im Fernsehen gabs mal außer ein paar Ausschnitte nichts davon. Aber gehört immer mehr davon. Aber 1969 wars dann soweit denn aufgrund von dem neuen Bond Film "Im Geheimdienst ihrer Majestät" gabs bei uns im Kino schon Wochen vorher jede Woche einen der alten Bond Filme zu sehen. Und diesmal war ich dabei. Und Sean Connery war für mich ab da einfach James Bond. Umso enttäuschter war ich dann aber vom neuen Bond George Lazenby der einfach nicht das Charisma hatte wie Connery. Erst als Roger Moore die Bühne betrat war ich wieder versöhnt und dann lange dabei. Was ja auch kein Wunder war denn er war ja aus meiner Kinderzeit der "Ivanhoe" gewesen und ist es bis heute geblieben. Als er dann das Handtuch schmiß gab es für mich keinen Bond mehr bis Daniel Craig auftauchte und ich mich wieder mit James Bond versöhnte. Aber das ist wieder eine andere Geschichte und gehört hier nicht her.
Ich habe bei mir zwei Hardcover herumliegen und zwar "James Bond-Geheimagent 007" erschienen 2000 im Dorling Kindersley Verlag München den ich mir damals neu kaufte und den Nachfolgeband selben Titels erschienen 2007 bis inclusive "Casino Royale" den ich vor einigen Jahren billig auf dem Flohmarkt fand. Beide mit vielen wunderschönen Übersichtzeichnungen und jede Menge an Fotos und Erklärungen zu allen Filmen die keine Wünsche offen lassen. Ein muss für jeden Bond Fan.
Und da ja jede menge bis heute wieder passiert ist habe ich mir Ende 2021 zwei Zeischriften gekauft die die Geschichte fortführen.
Und zwar "Wissen Heute. Legendär Alles über Bond" mit vielen unbekannten Details und "TV Klassiker James Bond & seine Agentenkollegen" mit ebenfalls vielen Details zu allen Filmen.
Alles vorgenannte dürfte sich auch heute noch problemlos auftreiben lassen. Wie so manches andere auch was zur Materie erschienen ist.