Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Vielen Dank! Zitat von »fareast_de« Eigentlich stammt das Wort "Kader" aus dem Bereich der (kommunistischen) Parteien und bezeichnet die dortigen Funktionsträger. Diese mußten auch ausgebildet werden, und so entstand der Begriff "Kaderschmiede" für die entsprechenden Parteischüler, die in den sozialistischen Staaten so etwas wie eine Funktionselite bildeten. Nun wurden an unseren Schulen keine "PG´s", sondern einfache Schüler ausgebildet, die sich teils aber durchaus zu Funktionsträgern in der G...
Schoene Erinnerungen, Uwe. Zitat von »fareast_de« Mit "Massachusetts" von den Bee Gees verbinden mich sogar noch Kindheitserinnerungen. Einmal im Jahr fuhren wir in der Vorweihnachtszeit zum Einkaufen nach Köln auf die "Hohe Stroß´", und dort trieb es mich als damals Zehnjähriger auch in die Plattenabteilung des Kaufhof, wo ich eine Single von Manuela und eben auch "Massachusetts" entdeckte. Meine Bemühungen, eine oder beide dieser Vinylscheiben von meinen Eltern zu bekommen, schlugen jedoch feh...
Ehe ich Snoopy und Charly Brown kannte, waren mir die japanischen Peanuts schon ein Begriff. Zitat von »Franko« Zitat von »Chrissie777« Ich erinnere mich an eine "Bonsoir, Kathrin" Show mit den Peanuts, das waren japanische Zwillinge. Sie sangen "Sukiyaki" Gute Erinnerung. Das war in der 10. Sendung, die am 11.04.1964 ausgestrahlt wurde. Die habe ich damals noch nicht gesehen. Ich habe aber die DVD-Veröffentlichung "Caterina Valente - Bonsoir, Kathrin!" von 2014. Schön die alten Stars noch mal l...
Was ist eine Kaderschmiede? Zitat von »fareast_de« An meiner "Realschule für Jungen" ist es gegen Ende der 60er Jahre ein einziges Mal zu einer Gewaltausübung gegenüber unserem Herrn Stodt gekommen, als dieser Aufsicht auf dem Pausenhof hatte und einem Schüler das Rauchen untersagte. Der angesprochene Schüler kam von der benachbarten Hauptschule, und nachdem ihm die Zigarette aus der "Schnüss", wie man bei uns im Rheinland sagt, geschlagen wurde, schlug er den Lehrer nieder. Keine Ahnung, welche...
An den Song kann ich mich noch gut erinnern. Natuerlich ahnte ich damals nicht, dass ich eines Tages in Massachusetts leben wuerde. Zitat von »Franko« Die Bee Gees (B.G., Brothers Gibb) waren eine australische Popgruppe der Brüder Barry, Maurice und Robin Gibb. Auf der der Isle of Man, einer Insel in der Irischen See, geboren, wuchsen sie in Australien auf und kehrten 1966 mit ihrer Familie nach Großbritannien zurück und wurden danach weltberühmt. Der 1967 erschienene Song "Massachusetts" war ih...
Vielen Dank! Zitat von »Trip« Zitat von »Chrissie777« Ich kenne nur das Lied "Dominique", das wurde von einer Nonne gesungen, wenn ich mich recht erinnere. Guckst Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C5%93ur_Sourire
Die "Drehscheibe" schaute ich mir immer dann an, wenn einer meiner franzoesischen LieblingssaengerInnen auftraten wie Françoise Hardy und Michel Polnareff. Ich kann mich nicht erinnern, Sylvie Vartan je in der "Drehscheibe" gesehen zu haben: https://www.youtube.com/watch?v=sfiuaOWjEkI Zitat von »fareast_de« Die "Drehscheibe" gehörte in den späten 60ern und frühen 70ern bei uns zum täglichen Fernsehleben dazu, da meine Mutter diese Mischung aus Information und Unterhaltung sehr gerne sah. Mich ha...
Die schauten sich meine Eltern gern an. Zitat von »Franko« feiert heute am 12.12. ihren 60. Geburtstag. Vom Sportreporter Sammy Drechsel und dem Schauspieler und Kabarettisten Dieter Hildebrandt gegründet, feierte die Münchner Lach- und Schießgesellschaft am 12.12.1956 in einem Lokal in der Schwabinger Ursulastraße, nahe der Münchner Freiheit, ihre Premiere. Die Erstbesetzung bestand aus Ursula Herking, Klaus Havenstein, Hans Jürgen Diedrich und Dieter Hildebrandt. Das Programm wurde von der ARD...
Am besten gefiel mir ihr Hit "Ganz Paris traeumt von der Liebe". Ray Anthony's Orchester sieht man im Film "Daddy Langbein" mit Leslie Caron und Fred Astaire. Zitat von »Franko« Bonsoir, Kathrin Einige der großen Hits von Caterina Valente wie "Wo meine Sonne scheint", "Tipitipitipso" oder "Spiel noch einmal für mich, Habanero" kann man damit noch einmal live verfolgen. Eine schöne Erinnerung an die Anfänge des deutschen Fernsehens.
Ich erinnere mich an eine "Bonsoir, Kathrin" Show mit den Peanuts, das waren japanische Zwillinge. Sie sangen "Sukiyaki": https://www.youtube.com/watch?v=C35DrtPlUbc Zitat von »Franko« Bonsoir, Kathrin Unterhaltungssendungen gab es schon in der Frühzeit des deutschen Fernsehens. Show hieß damals noch Schau. Die wohl erste Personalityshow im deutschen Fernsehen hieß "Bonsoir, Kathrin". Die Show basierte auf Musik, Humor und Artistik und war vollständig um das damalige Multitalent Caterina Valente...
Franko, ich erinnere mich noch gut an das Lied. Zitat von »Franko« Die italienische Sängerin Mina (Anna Maria Mazzini) war zu Beginn der 60er-Jahre in Italien durch mehrere Nummer-eins-Hits, der Fernsehsendung "Studio Uno" und einigen Kinofilmen bereits ein großer Star, in Deutschland aber noch gänzlich unbekannt. Ihre erste Plattenaufnahme in deutscher Sprache war "Heißer Sand" und erreichte am 12. Mai 1962 den ersten Rang der deutschen Hitparade, den sie 9 Wochen halten konnte. Das Lied nahm s...
Scott McKenzie und auch die Mamas & Papas hoerte ich mir Ende der 60er Jahre oft und gern im Radio an. Auch die Beach Boys, die vielleicht noch einen langen Artikel wert waeren? Zitat von »Franko« So wie der in meinem letzten Post vorgestelle Song "Blowing in the Wind" zur Hymne der amerikanischen Bürgerrechts- und Anti-Vietnambewegung wurde, wurde der Song "San Francisco" von Scott McKenzie zur Hymne der Hippie Bewegung. Der Song erschien 1967 im "Summer of Love" als die Hippiebewegung in den U...
Ich habe mir gerade drei Buecher von Dingemann fuer 2024 in den amazon.de Korb gelegt. Toller Tip, eiwennho!!! Zitat von »Eiwennho« Deutschland in den 60er Jahren. Ohne genaues Impressum und Erscheinungsdatum. Genau zum übergeordneten Thema passend ist es ein wunderbares Buch um genau in diese hier beschriebenen Zeiten einzutauchen. Mit vielen oft ganzseitigen Fotos beschreibt es das Lebensgefühl meiner und den hier mitschreibenden Babyboomer jener Tage als wir den Schritt ins Erwachsenen Leben ...
Vielen Dank, Uwe. Einiges davon wusste ich zwar schon, aber vieles war neu fuer mich. Vielleicht koenntest Du jetzt noch Licht ins Dunkel bringen, was den President's Day im Februar betrifft. In dem alten Bing Crosby & Fred Astaire Film "Holiday Inn" (wo Bing Crosby zum allerersten Mal "White Christmas" singt) gab es noch den Vorlaeufer des heutigen President's Day. Zitat von »fareast_de« Nein, so etwas wie den "Memorial Day" in den USA gib es bei uns in Deutschland nicht. Allenfalls im weiteste...
Vielen Dank fuer diesen Beitrag. Meine Eltern hielten sehr viel von Kissinger, an mir ist er irgendwie fast unbemerkt vorbei gegangen, aber ich erinnere mich an seine Frau. Zitat von »fareast_de« Im Jahre 1973 erhielt Henry Kissinger dennoch für die vorläufige Beendigung des ersten asymmetrischen Kriegs der Weltgeschichte den Friedensnobelpreis. Im gleichen Jahr wurde er für vier Jahre Außenminister unter Richard Nixon und Gerald Ford, bahnte die Entspannungspolitik mit der VR China und der Sowj...
Im Jahre 1973 erhielt Henry Kissinger dennoch für die vorläufige Beendigung des ersten asymmetrischen Kriegs der Weltgeschichte den Friedensnobelpreis. Im gleichen Jahr wurde er für vier Jahre Außenminister unter Richard Nixon und Gerald Ford, bahnte die Entspannungspolitik mit der VR China und der Sowjetunion an und hätte eigentlich hierfür den Nobelpreis verdient, denn diese Entwicklung gilt vielen als seine mit Abstand größte politische Leistung. Uwe, bist Du sicher, dass er diesen Preis bere...
Ich kenne nur das Lied "Dominique", das wurde von einer Nonne gesungen, wenn ich mich recht erinnere. Zitat von »fareast_de« Interessanter Beitrag, vielen Dank ! Vorher hatte ich nie von einer "Dominique" gehört. Zeit also, mich etwas näher mit dieser interessanten Sängerin zu beschäftigen.
Ich las die TINA, eine comic strip Zeitschrift fuer Maedchen, die um 1965 und 1966 auch in Germany erhaeltlich war. 1968 fand ich sie dann nochmal in Amsterdam auf hollaendisch, aber da gab es sie in Germany schon seit Monaten nicht mehr. Ansonsten las ich bei meinem Onkel in der Ex-DDR Mickey Mouse und Donald Duck Hefte, die er sich vor dem Mauerbau in West-Berlin besorgt hatte als junger Mann. Die BRAVO las ich in den 60er Jahren ganz gern wegen der Interviews mit den Stars. Aber in den 70er J...
Zu dumm, dass ich das nicht im Maerz wusste! Wir machten eine Besichtigung des Capitols mit, das direkt neben der Library of Congress steht. Zitat von »fareast_de« Die Weltkarte von Waldseemüller mit der erstmaligen Darstellung Amerikas existiert nur noch in einem einzigen Exemplar. Unser "Bundesgerd" hat es tatsächlich fertiggebracht, dieses Unikat vor zwanzig Jahren für nur zehn Millionen Dollar an die Amerikaner zu verscherbeln. Soweit ich weiß, befindet sich die Karte heute in der Library of...
Und das kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen. Immerhin waren die Bertelsmann Buecher gebunden und der Text unveraendert. Was also haben Sammler dagegen einzuwenden? Zitat von »fareast_de« Verlegerisch waren die Bertelsmann- Produkte in den 60er Jahren nicht schlecht, nur werden sie heute von Sammlern eher mit spitzen Fingern angefaßt, u.a. weil die Auflagen sehr hoch waren und die Bücher als Zweit- oder Drittverwertung gelten.