•         *[Home] *[Fernsehen] *[Bücher] * [Comics] *[Musik] *[Alltag] * [Zeitgeschichte] *[Über mich]

    Sie sind nicht angemeldet.

    Suchergebnisse

    Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

    Gestern, 16:35

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Peter Kraus - Der deutsche Elvis ?

    Peter Kraus gehört zu einer Minderheit von Schlagerinterpreten, die alle Veränderungen in der Unterhaltungsindustrie der letzten Jahrzehnte weitgehend unbeschadet überstanden haben und darüber hinaus durch ihren hohen Bekanntheitsgrad zu einem Symbol für die "gute alte Zeit" der 50er und 60er Jahre geworden sind. Geboren wurde er am 18. März 1939 unter seinem bürgerlichen Namen Peter Siegfried Krausnecker in München. Vater Fred Kraus war zu diesem Zeitpunkt kein Unbekannter, er war Sänger, Schau...

    Gestern, 15:33

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Gewalt gegenüber Lehrern

    An meiner "Realschule für Jungen" ist es gegen Ende der 60er Jahre ein einziges Mal zu einer Gewaltausübung gegenüber unserem Herrn Stodt gekommen, als dieser Aufsicht auf dem Pausenhof hatte und einem Schüler das Rauchen untersagte. Der angesprochene Schüler kam von der benachbarten Hauptschule, und nachdem ihm die Zigarette aus der "Schnüss", wie man bei uns im Rheinland sagt, geschlagen wurde, schlug er den Lehrer nieder. Keine Ahnung, welche Konsequenzen das damals hatte, ich war nicht "live...

    Dienstag, 6. Juni 2023, 16:01

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Dan(n)y Mann - Sexie Hexy

    Angesichts des Umstands, daß sie ein recht bewegtes künstlerisches Leben als Sängerin und Schauspielerin hinter sich hatte, ist ihr Name m.E. dennoch ein wenig in Vergessenheit geraten. Zeit also, dies zu ändern. Geboren wurde sie am 21. Februar 1938 unter ihrem bürgerlichen Namen Sybille Danielle Pagel in Stettin. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges füchtete sie mit ihrer Mutter vor der herannahenden Front nach Hannover. Kurz darauf zog sie als drittes und jüngstes Kind einer ehemals wohlhabende...

    Montag, 5. Juni 2023, 16:12

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Teddy Parker - Nachtexpress nach St. Tropez

    Teddy Parker gehört m.E. zu den Interpreten, die sich auch nach dem Auslaufen ihrer ersten Erfolgswelle immer wieder einmal neu erfunden haben und daher über einen verhältnismäßig langen Zeitraum mehr oder weniger erfolgreich im Showgeschäft verblieben sind. Geboren wurde er am 17. April 1938 unter seinem bürgerlichen Namen Claus Herwig in Brünn/ Tschechoslowakei. Nach dem Ende des Reichsprotektorats Böhmen und Mähren wurde seine Familie als Deutschstämmige aus diesem Land vertrieben und landete...

    Sonntag, 4. Juni 2023, 14:08

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Brigitte Petry - Ein tragischer Unfall ?

    Die heute weitgehend vergessene Sängerin und Schauspielerin Brigitte "Brigitt" Petry spielte 1971 eine der Hauptrollen am Dortmunder Schauspielhaus, als sie völlig unerwartet in einen tödlichen Unfall auf der Bundesstraße 1 verwickelt wurde. Mit großer Geschwindigkeit fuhr ihr Wagen gegen einen Betonmast; die damals erst achtundzwanzigjährige Petry, ein gleichaltriger Mitfahrer und eine Zwanzigjährige erlagen ihren schweren Verletzungen. Letztendlich blieb es ungeklärt, wie es zu diesem schweren...

    Samstag, 3. Juni 2023, 15:19

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Der schwarze Kanal

    Kennengelernt habe ich ihn und seinen Moderator erst in den frühen 80er Jahren, als ich von der Rhein- Ruhr- Schiene zwecks Studium in die niedersächsische Landeshauptstadt zog. Beeindruckt war ich weniger von den Inhalten des Formats, was vor allem daran lag, daß ich beide deutsche Staaten aufgrund vieler Verwandtenbesuche recht gut aus eigener Anschauung kannte. Vielmehr war es die Dialektik eines Karl- Eduard von Schnitzler, die mich damals beeindruckt hat. Ganz abgesehen davon, daß der als "...

    Freitag, 2. Juni 2023, 16:08

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Benny Quick - Motorbiene

    Sein One Hit- Wonder von 1962 wurde damals so etwas wie die inoffizielle Hymne der motorisierten Halbstarken in den frühen 60er Jahren, auch wenn ihm der anschließende nachhaltige Erfolg versagt blieb. Umso tragischer erscheint mir sein relativ früher Tod, aber dazu weiter unten mehr. Geboren wurde er am 31. Dezember 1943 unter seinem bürgerlichen Namen Rolf Müller in Essen- Katernberg. Wie viele seiner Generation, konnte er sich während seiner Jugend für die aktuellen Rock-n-Roll Hits begeister...

    Donnerstag, 1. Juni 2023, 16:01

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Roland W. - Monja als One Hit-Wonder

    Nachgesagt wurde ihm, daß er durchaus das Zeug zu einem erfolgreicheren Interpreten gehabt hätte, wenn er er etwas mehr Ehrgeiz an den Tag gelegt hätte. Eine Rolle mag dabei auch gespielt haben, daß er aus einem gutbürgerlichen Elternhaus stammte, keine finanziellen Sorgen hatte und ihm deshalb ein wenig der "Biß" fehlte. Wie auch immer: geboren wurde er am 3. April 1941 unter seinem bürgerlichen Namen Roland Wächtler in Stuttgart, wo er auch die Schule besuchte. Nach dem Abitur begab er sich na...

    Mittwoch, 31. Mai 2023, 18:44

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Friedensnobelpreis 1973

    Definitiv erhielt Kissinger des Friedensnobelpreis im Jahre 1973 für seine Vermittlungsbemühungen im Vietnamkonflikt. Aber du hast insofern recht, als der tatsächliche Vietnamkrieg noch bis 1975 andauerte. André hätte sich als Geburtsjahrgang 1953 bei der Nationalgarde verpflichten können, so wie es George W. Bush getan hat, oder nach Kanada gehen können, wie es viele amerikanische Kriegsdienstverweigerer getan haben.

    Mittwoch, 31. Mai 2023, 16:48

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Christa Williams - Die Sängerin aus Ostpreußen

    Geboren wurde sie am 5. Februar 1926 unter ihrem bürgerlichen Namen Christa Bojarzin in der ostpreussischen Hauptstadt Königsberg, wo sie auch ihre Kindheit und einen Teil ihrer Jugend verlebte. Im Jahre 1942 zog die Familie nach München, während andere Quellen einen Umzug nach Gelsenkirchen belegen, wo Christa Bojarzin nachweislich bis 1971 gewohnt haben soll. Ihr Berufsziel war ursprünglich das Opernfach, sie studierte daher zunächst am Münchener Konservatorium, später an der Hochschule für Ge...

    Dienstag, 30. Mai 2023, 16:32

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    The American Corner - Über den Memorial Day in den USA

    Nein, so etwas wie den "Memorial Day" in den USA gib es bei uns in Deutschland nicht. Allenfalls im weitesten Sinn vergleichbar wäre er mit unserem Volkstrauertag, dieser ist jedoch viel weiter gefaßt und nicht auf im Krieg gefallene Soldaten reduziert. In etwa vergleichbar wäre der Memorial Day nur mit unserem "Heldengedenktag", wie er in der NS- Zeit begangen wurde, aber nach 1945 aus naheliegenden Gründen nicht weitergeführt wurde. Was nun ist genau der Memorial Day, wie entstand er, und wie ...

    Montag, 29. Mai 2023, 16:49

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    The American Corner - Gelehrter, Politstar oder zwielichtige Persönlichkeit ? Zum Hundertsten von Henry Kissinger

    Ein Emigrant aus Fürth in Bayern, der bis zum Nationalen Sicherheitsberater der USA aufstieg, ein Professor, der bei den Linken zur politischen Haßfigur wurde: Heinz Alfred Kissinger, genannt Henry, hat bis heute alle Anfeindungen überstanden und wurde am 27. Mai 2023 hundert Jahre alt. Geboren wurde er am 27. Mai 1923 in Fürth als Sohn des jüdischen Gymnasiallehrers für Erdkunde und Geschichte Louis Kissinger. Seine Mutter, eine Tochter aus wohlhabendem Hause, erzog ihre Söhne Heinz und Walter....

    Sonntag, 28. Mai 2023, 16:19

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Lolita - Seemann, deine Heimat ist das Meer

    Geboren wurde sie am 17. Januar 1931 unter ihrem bürgerlichen Namen Edith "Ditta" Zuser als Tochter eines österreichischen Bundesbeamten in St. Pölten bei Wien. Bereits als junges Mädchen galt ihre Liebe der Musik, und "Ditta" nahm sich vor, Schlagersängerin zu werden. Wie damals noch üblich, bestanden ihre Eltern jedoch darauf, daß die Tochter einen bürgerlichen Beruf erlernte. Nach dem Besuch der Handelsschule und einer kaufmännischen Lehre war sie zunächst als Sachbearbeiterin in einer Spinne...

    Sonntag, 28. Mai 2023, 15:40

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Meine Plattensammlung

    Prima Idee. Meine Beiträge zu dieser Rubrik werden sich allerdings in äußersten Grenzen halten, da ich in den 60er/ 70er Jahren kaum eine nennenswerte Plattensammlung besaß. Meine Eltern hatten keinen Plattenspieler und besaßen dementsprechend auch keine Vinylscheiben, während unsere Vermieterfamilie einen Kombischrank aus den späten 50er Jahren mit Fernseher, Radio und Plattenspieler inkl. Plattenwechsler besaß. Darin befanden sich überwiegend Vinylscheiben, die mit 33 oder 45 U/min. liefen, ab...

    Samstag, 27. Mai 2023, 16:29

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    KaDeWe

    @Franko Interessant ! Eine ähnliche Werbeeinspielung hatte auch Monika Grimm füs das "Kaufhaus des Westens" aufzuweisen, siehe den dazu soeben eingestellten Blog in dieser Rubrik. Ich finde, Du könntest zu Deiner Plattensammlung ruhig einmal ein paar Beiträge verfassen, so Du denn willst. Meine "Vinylabteilung" habe ich bereits 1985 noch während meines Studiums veräußert, nachdem ich in einer Fachzeitschrift einen Artikel über den Schwanengesang von "Vinyl" und den Siegeszug der CD´s gelesen hab...

    Samstag, 27. Mai 2023, 15:46

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Monika Grimm - Ein deutsch- deutsches Schicksal

    Geboren wurde sie am 18. Mai 1940 in dem kleinen Ort Schönfels bei Zwickau. Ihre schauspielerische und gesangliche Karriere begann bereits Ende 1950 in der frischgegründeten DDR, als sie Mitglied des Damenquartetts "Die Kolibris" wurde, das überwiegend für Hintergrundeinspielungen eingesetzt wurde. Zusammen mit Ruth Brandin nahm sie für das legendäre DDR- Label "Amiga" den äußerst erfolgreichen Schlager "Das Lied vom alten Plattenschrank" auf. Anfang August 1961 machte Monika Grimm in München Ur...

    Samstag, 27. Mai 2023, 14:48

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Zur Karriere von Cindy Ellis

    @Franko: Fehlentscheidungen des Managements. Für ein Massenpublikum war der Großteil ihrer Titel vielleicht eine Spur zu anspruchsvoll, und für "gehobenere Kreise" wiederum nicht anspruchsvoll genug. Hinzu kam ihre familiäre Situation. Cindy Ellis gehörte zur letzten Generation deutscher Frauen, für die die Institution "Ehe und Familie" noch eine entscheidende Bedeutung hatte. Dem stand der Wunsch ihres Managements nach einer längeren Tour durch die USA entgegen, und so trennte man sich recht ab...

    Freitag, 26. Mai 2023, 16:36

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Cindy Ellis oder: Über die Härte der Schlagerbranche

    Die späten 50er und frühen 60er Jahre können in der heutigen Rückschau durchaus als die goldene Zeit der deutschen Schlagerbranche gesehen werden. Die einsetzende Hochkonjunktur, dazu eine Vielzahl von gesanglichen Talenten und eine aufblühende Musikindustrie führten damals zu einer regelrechten Goldgräberstimmung in diesem Gewerbe, das durchaus mit harten Bandagen unterwegs war und erfolglose oder unbotmäßige Gesangsstars auch rasch wieder in die Wüste schicken konnte, wie wir am "Fall Cindy El...

    Donnerstag, 25. Mai 2023, 15:46

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Detlef Engel - Der deutsche Ricky Nelson ?

    Der erst kürzlich verstorbene Detlef Engel gehörte zu einer ganzen Gruppe von Interpreten, die sich auf der in den späten 50er und frühen 60er Jahren bei uns einsetzenden Erfolgswelle des Rock´n Roll tummelten, denen aber im Anschluß der Übergang zur nun einsetzenden Beat- Welle nicht oder nur sehr begrenzt gelang. Geboren wurde Detlef Engel am 13. Januar 1940 als Sohn des Musikhochschullehrers und Komponisten Kurt Engel in Berlin. Vater Kurt galt insbesondere als namhafter Xylophon- Solist, lie...

    Mittwoch, 24. Mai 2023, 15:13

    Forenbeitrag von: »fareast_de«

    Charles Wilp, Uschi Nerke und die APO - Die Teenage Fair in Düsseldorf 1969

    Im Sommer 1969 bekamen wir mit H.J. Schlechtriem unseren neuen Klassenlehrer für die Jahre 1969/1971, als damals Zwölfjähriger mußte ich einmal in der Woche zum Katechumenenunterricht, und im August dieses Jahres fuhren wir für ca. zwei Wochen zu meinen Verwandten nach Stendal in der DDR oder in der "Zone", wie meine Verwandten damals noch salopp zu sagen pflegten. Gleichzeitig fand nicht weit von meinem Wohnort die erste deutsche "Teenage Fair" als "Ausstellung für junge Leute" in den Düsseldor...